Türgriffe sind so selbstverständlich, dass wir kaum darüber nachdenken bis wir den falschen montiert haben. Dann quietscht’s, wackelt’s oder passt einfach nicht zum Stil. Damit Dir das nicht passiert, zeige ich Dir die 7 häufigsten Fehler beim Kauf von Türgriffen und wie Du sie vermeidest.
1. Maße? Ach, wird schon passen…
Viele greifen zu einem schicken Türgriff und merken erst beim Einbau: die Lochabstände oder die Türstärke passen nicht. Tipp: Miss vorher genau nach, vor allem die Türstärke und den Abstand zwischen Griff und Schloss.
2. Nur aufs Design geschaut
Klar, ein moderner Edelstahlgriff sieht super aus, aber passt er auch zu Deiner Tür? Zu einem rustikalen Landhausstil gehört eher ein klassischer oder antiker Look. Design und Umgebung sollten harmonieren.
3. Drückergarnitur ohne passende Technik
Nicht jeder Türgriff funktioniert mit jeder Tür. WC-Schlösser brauchen zum Beispiel eine spezielle Garnitur mit Riegel, bei Zimmertüren reicht ein Standardgriff. Achte auf die richtige Schlossart, sonst wird’s teuer beim Nachkaufen.
4. Schlechte Qualität gewählt
Ein günstiger Türgriff mag verlockend sein, aber wenn er nach einem halben Jahr klappert oder abblättert, zahlst Du doppelt. Setz lieber gleich auf langlebige Qualität, wie sie z. B. bei uns im Online-Shop angeboten wird.
5. Unpassende Haptik
Was viele übersehen: Türgriffe sind Alltagsgegenstände: Du fasst sie jeden Tag an. Wenn er sich billig oder unangenehm anfühlt, ärgerst Du Dich langfristig. Teste, was sich für Dich gut anfühlt: rund, eckig, schwer oder leicht?
6. Keine Rücksicht auf Kinder oder Senioren
Zu scharfkantige oder schwere Modelle sind für kleine Kinderhände oder ältere Menschen nicht ideal. Denke beim Kauf an alle, die die Tür benutzen. Ergonomie ist hier Gold wert.
7. Den Online-Kauf überstürzt
Ein schneller Klick und dann kommt der Frust beim Auspacken. Vergleiche in Ruhe, lies Bewertungen und hol Dir bei Unsicherheit Rat. Bei Türgriff 4 You bekommst Du nicht nur eine riesige Auswahl, sondern auch kompetente Beratung und genaue Maßangaben.